
Der Plauensche Grund ist eine Landschaftseinheit in Sachsen und stellt einen besonders engen Abschnitt des Kerbtals der Weißeritz dar. Der Plauensche Grund bricht in den Elbtalkessel und verbindet diesen wie sonst nur noch der Lockwitzgrund mit einer ausgeprägten Talweitung im Erzgebirgsvorland. In der Vergangenheit stand die Bezeichnung Plauens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plauenscher_Grund

Plauenscher Grund , das in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden hinter dem Dorf Plauen beginnende und bis Tharandt sich hinziehende, fast 3 Stunden lange reizende Felsenthal der Weißeritz. Es ist merkwürdig durch seine mineralogische Beschaffenheit; wichtig durch seine großen Steinkohlenflöze. Die letztern wechseln mit Porphyr und Gneis ab,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.